- Strippe
- Strippef\1.Bindfaden.NiederdundmitteldForm,fußendaufmhd»strüpfe=SchleifeamKleid;Aufhänger«undweiterentwickeltzu»SchlingevonBindfaden«.Seitdem19.Jh.\2.Telefonleitung;elektrischeLeitung.Seitdemspäten19.Jh.\3.Sammelaufstellung,diedenBankbelegenalsBegleitpapiermitgegebenwird.1950ff.\4.großwüchsiger,magererMensch.InübertreibenderDarstellungisterlangunddünnwieeinBindfaden.Seitdemspäten19.Jh.\5.jmdieStrippeabklemmen=jmdieTelefonverbindungsperren.1950ff.\6.dieStrippeanziehen=energischwerden;Gewaltmaßnahmenergreifen.Strippe=Leitseil,Leine.Seitdemspäten19.Jh.\7.anderStrippebleiben=a)denTelefonhörernichtauflegen.1890ff.–b)ehelichtreubleiben.1920ff.\8.jmeine(n)andieStrippegeben=fürjneinefernmündlicheVerbindungherstellen.1920ff.————9.esgießtStrippen=esregnetheftig.Analogzu»esgießt
⇨Bindfäden«.Seitdem19.Jh. \10.jnanderStrippehaben=a)jnbeherrschen.HergenommenvomHundanderLeine,vomKindamGängelbandodervomPuppentheater.1870ff.–b)mitjmtelefonieren.1890ff.\11.jnanderStrippehalten=mitjmeinFerngesprächführen.1890ff.\12.anderStrippehängen=a)(andauernd)telefonieren.Hängen=sichbefinden.1900ff.–b)keineHandlungsfreiheithaben.Strippe=Leitseil.1930ff.\13.sichandieStrippehängen=sichzueinemTelefongesprächanschicken.1900ff.\14.jnandieStrippekriegen=einenFernsprechteilnehmererreichen.1900ff.\15.jnvonderStrippelassen=jnnichtlängerbevormunden.HergenommenvomHund,denmanvonderLeinelöst.1920ff.\16.anderStrippeliegen=gehemmtsein;inseinerBewegungsfreiheitbehindertsein.WiederHundanderKetteoderLeine.1880ff.\17.jnandieStrippenehmen=jninseinemFreiheitsdrangeinschränken.1900ff.————18.esregnetinStrippen=esregnetheftig.⇨Strippe9.Seitdem19.Jh. \19.ihmreißtdieStrippe=erverliertdieGeduld.»Strippe«meinthierden»Geduldsfaden«.1900ff.\20.anderStrippesein=amTelefonsein.1900ff.\21.mitbeidenBeinenaufderStrippestehen=nichtsbegreifen.⇨Leitung19.Berlin1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.